Verarbeitung personenbezogener Daten

  • 1. Allgemeine Konzepte und Geltungsbereich.

    • 1.1. Diese Verordnung über die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden als „Verordnung“ bezeichnet) legt das Verfahren zur Erhebung, Erhebung, Sammlung, Speicherung, Verarbeitung, Nutzung, Gewährleistung des Schutzes und der Offenlegung personenbezogener Daten (im Folgenden als „Verordnung“ bezeichnet) fest „Daten“ und/oder „personenbezogene Daten“) bei der Nutzung der Website: srhb.org (im Folgenden als „Website“ bezeichnet) und/oder zugehöriger Dienste und Tools.
    • 1.2. Durch die Registrierung auf der Website, ausgehend von der Nutzung der Online-Plattform oder beim Versuch, eine Bestellung ohne vorherige Registrierung aufzugeben, erteilt der Benutzer (Käufer) die Erlaubnis und eindeutige Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu den festgelegten Bedingungen und in der angegebenen Weise unten, und bestätigt auch die Kenntnisnahme dieser Ordnung, ihre Annahme und Zustimmung zu ihrem Inhalt.
    • 1.3. Unter der Online-Plattform in diesen Bestimmungen befinden sich die Website und / oder andere Dienste (im Folgenden zusammenfassend als und / oder die „Online-Plattform“ bezeichnet), die als „Online-Shop“ und / oder Plattform zum Bestellen und Kaufen von Waren verwendet werden und/oder Dienstleistungen, Korrespondenz, Telefongespräch, hinterlassenes Feedback etc.
    • 1.4. Der Benutzer (Käufer, Verbraucher) in dieser Verordnung bezeichnet jede natürliche und/oder juristische Person, die Zugriff auf die Online-Plattform hat und deren Funktionen und Dienste nutzt.
    • 1.5. Die Website kann Links zu anderen Websites enthalten (nur zu Informationszwecken). Wenn Sie einem Link zu anderen Websites folgen, gilt diese Erklärung nicht für diese Websites. In diesem Zusammenhang empfiehlt das Unternehmen, dass Sie sich mit den Datenschutz- und Datenschutzrichtlinien jeder Website vertraut machen, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln, anhand derer Sie identifiziert werden können.
    • 1.6. Diese Verordnung ist verpflichtend anzuwenden durch die verantwortliche Person und Mitarbeiter der Online-Plattform, die personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung ihrer dienstlichen Aufgaben direkt verarbeiten und/oder Zugriff darauf haben.
  • 2. Zusammensetzung und Inhalt personenbezogener Daten

    • 2.1. Daten sind alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf einen bestimmten Benutzer beziehen. Dies können sein: Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Wohn- / Aufenthalts- / Lieferadresse, Informationen über die Handlungen des Benutzers bei der Nutzung des Online-Shops, IP-Adresse, Daten über die vom Benutzer verwendeten Geräte (Gerätetyp, Browsertyp, Betriebssystem des Geräts), Nachrichtenverlauf (Informationen, die in der Korrespondenz zwischen dem Benutzer und der Verwaltung der Online-Plattform oder mit Drittanbietern des Marktplatzes enthalten sind), Verlauf von Bewertungen oder Kommentaren, andere Informationen über die die Kommunikation erfolgt und die ihm auf Wunsch des Benutzers im Registrierungsformular und / oder beim Ausfüllen seines eigenen Profils auf der Online-Plattform zur Verfügung gestellt wird oder die Informationen durch mündliche Kommunikation zwischen dem Benutzer und dem erhalten wurden Verwaltung der Website, Informationen, die bei der Zahlung auf der Online-Plattform bereitgestellt werden (einschließlich beim Kauf von Waren und / oder Dienstleistungen, die auf der Online-Plattform bei Ratenzahlung angeboten werden (falls s Eine solche Option ist möglich). Diese Liste personenbezogener Daten ist nicht dauerhaft und für alle Benutzer obligatorisch, sondern hängt von den Bedürfnissen und Wünschen des Benutzers selbst und von den Operationen ab, die er auf der Online-Plattform durchführt. Daten sind auch andere Informationen, die die Online-Plattform rechtmäßig von Dritten erhält und/oder die von den Social-Media-Profilen des Benutzers verfügbar sind, wenn er sich auf der Online-Plattform unter Verwendung von Social-Media-Authentifizierungsdiensten registriert. In diesem Fall erteilt der Benutzer seine Zustimmung zur Verarbeitung der Informationen, die von den jeweiligen Konten (Profilen) in sozialen Netzwerken verfügbar sind.
    • 2.2. Benutzer sind für alle Informationen verantwortlich, die sie in öffentlichen Konten veröffentlichen. Der Nutzer muss sich aller Risiken bewusst sein, die damit verbunden sind, dass er die Adresse oder Informationen über den genauen Standort veröffentlicht. Wenn sich der Benutzer entscheidet, sich bei der Internetplattform unter Verwendung des Authentifizierungsdienstes eines Drittanbieters, wie z. B. Facebook-Informationen, anzumelden, kann das Unternehmen ein zusätzliches Profil oder andere Informationen erhalten, die von diesem Drittanbieter bereitgestellt werden.
  • 3. Zwecke, Grenzen und Bedingungen der Verarbeitung personenbezogener Daten

    • 3.1. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
      • - Gewährleistung der Umsetzung zivilrechtlicher Beziehungen, wirtschaftlicher und steuerlicher Beziehungen, der Umsetzung der Funktionen, Befugnisse und Pflichten, die der Gesellschaft gemäß geltendem Recht übertragen wurden;
      • - Identifizierung des Kunden als Benutzer der Online-Plattform, zur Kommunikation mit dem Benutzer, einschließlich zur Erbringung von Dienstleistungen, Abwicklung von Zahlungen, Versand, Durchführung von Abrechnungstransaktionen, Berichterstattung, Führung von Buchhaltungs- und Verwaltungsunterlagen, Versand von Mailinglisten per E-Mail , per Telefonnummer, einschließlich zum Zweck des Versendens von kommerziellen Angeboten, Nachrichten über Werbeaktionen und Neuigkeiten der Online-Plattform und / oder zum Bereitstellen von Finanzdienstleistungen für Benutzer der Online-Plattform (bereitgestellt von Dritten und / oder Partnern des Unternehmens). ), um die Qualität der Waren / Erbringung von Dienstleistungen zu verbessern, Bildung von Bewertungen von Waren und Angeboten der Online-Plattform, Analyse der Benutzeraktivität, Suche nach Schlüsselwörtern, Traffic-Management auf der Online-Plattform, Analyse und Prognose von Präferenzen, Interessen von Benutzern, um die relevantesten und profitabelsten persönlichen oder Werbeangebote zu bilden; Durchführung von Forschungs- und Analyseaktivitäten, Versenden von Informations- und Marketing-Mailings (Nachrichten, Werbeaktionen des Unternehmens, Informationen über Werbeaktionen, Aktionscodes und Rabatte, persönliche Empfehlungen, persönliche Rabatte und Angebote), die Informationen über Waren und / oder Dienstleistungen, Werbung und kommerzielle Angebote für solche Waren enthalten und/oder Dienstleistungen usw.;
      • - Zur Erfüllung anderer gesetzlicher Verpflichtungen des Eigentümers personenbezogener Daten, zum Schutz der berechtigten Interessen des Eigentümers personenbezogener Daten oder eines Dritten, an den personenbezogene Daten übermittelt werden.
    • 3.2. Das Unternehmen verarbeitet keine Daten in Bezug auf Rasse, Nationalität, politische Ansichten, religiöse und andere Überzeugungen, Mitgliedschaft in öffentlichen Organisationen. Auch Informationen, die die physiologischen Merkmale der Nutzer charakterisieren, aufgrund derer ihre Identität festgestellt werden kann, werden nicht verarbeitet.
    • 3.3. Die Verarbeitung personenbezogener Daten beschränkt sich auf die Erfassung des Mindestmaßes an Pflichtangaben, die ausschließlich zur Erfüllung der Anfrage des Nutzers erforderlich sind. Wenn nicht obligatorische Informationen angefordert werden, wird der Benutzer in jedem Fall zum Zeitpunkt der Erfassung dieser Informationen darüber informiert. Informationen, die nicht zur Bereitstellung verpflichtend sind, werden vom Nutzer auf eigene Anfrage und nach eigenem Willen bereitgestellt. Das Unternehmen verwendet diese Informationen, um die Online-Plattform und ihre Dienste zu verbessern, dem Benutzer Angebote gemäß seinen Präferenzen und auf der Grundlage der vom Benutzer bereitgestellten nicht obligatorischen Informationen anzubieten.
    • 3.4. Die Bedingungen der Datenverarbeitung und -speicherung werden auf der Grundlage der Zwecke der Datenverarbeitung sowie auf der Grundlage der in den mit den Benutzern geschlossenen Verträgen festgelegten Bedingungen gemäß den Anforderungen der geltenden Gesetzgebung festgelegt. Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten, oder bis die Daten vom Benutzer oder auf Wunsch des Benutzers gelöscht werden.
    • 3.5. Benutzer können persönliche Informationen jederzeit ändern/löschen oder das Senden von Nachrichten verweigern oder ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Dies kann in Ihrem persönlichen Konto erfolgen. Die Löschung eines Kontos (Kontos) auf Initiative des Benutzers erfolgt auf die in der Benutzervereinbarung und den Nutzungsbedingungen der Website festgelegte Weise.
    • 3.6. Im Falle einer Inaktivität des Benutzerkontos für einen Zeitraum von mehr als 5 (fünf) Jahren behält sich das Unternehmen das Recht vor, das Benutzerkonto einschließlich aller im Konto gespeicherten personenbezogenen Daten zu löschen, was bedeutet, dass Sie nicht mehr darauf zugreifen können und benutze es. seine.
  • 4. Speicherort personenbezogener Daten.

    • 4.1. Die personenbezogenen Daten der Benutzer der Online-Plattform werden auf den sicheren Servern des Unternehmens verarbeitet und geschützt.
  • 5. Bedingungen der Weitergabe von Informationen über personenbezogene Daten an Dritte.

    • 5.1. Die Gesellschaft kann Daten mit verbundenen Personen der Gesellschaft (auf der Grundlage des gemeinsamen Eigentums tätigen Unternehmen) austauschen, die Daten für die in dieser Verordnung festgelegten Zwecke verarbeiten und nutzen dürfen.
    • 5.2. Eine Weitergabe von Daten erfolgt, wenn der Nutzer auf der Online-Plattform Waren/Dienstleistungen bestellt, an die Verkäufer solcher Waren, Dienstleistungen in dem Umfang, der zur Identifizierung des Nutzers, zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellung des Nutzers erforderlich ist (einschließlich zum Zweck der ordnungsgemäßen Zahlung von Waren). /services, Sicherstellen, dass der Nutzer Finanzdienstleistungen erhält etc.).
    • 5.3. Das Unternehmen kann Drittanbieter von Waren/Dienstleistungen mit der Erfüllung einer Bestellung beauftragen, in solchen Fällen sind diese Drittanbieter von Waren/Dienstleistungen nicht befugt, die über die Internetplattform erhaltenen personenbezogenen Daten zu verwenden, außer um die zu erfüllen Befehl.
    • 5.4. Das Unternehmen kann zu diesem Zweck bestimmte anonymisierte Informationen an Drittanbieter, vertrauenswürdige Partner oder autorisierte Forscher übertragen und die Erlaubnis erteilen, solche anonymisierten Informationen direkt auf der Website unter Verwendung geeigneter Technologien (Daten, die keine separate Identifizierung von Benutzern ermöglichen) zu sammeln der Durchführung von Marktforschung, Verbesserung der Leistung. Werbeangebote und -kampagnen (indem relevantere Angebote auf der Online-Plattform angeboten werden), Analyseaktivitäten, besseres Verständnis dafür, welche Anzeigen, Produkte und/oder Dienstleistungen für Benutzer von Interesse sein könnten, Verbesserung der Gesamtqualität und Effektivität von Produkten/Dienstleistungen im Internet Plattform usw. d.
    • 5.5. Das Unternehmen verarbeitet Daten auf rechtmäßiger und fairer Basis: Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht ohne Zustimmung des Benutzers verbreitet, außer wie durch geltendes Recht vorgesehen und nur im Interesse der nationalen Sicherheit, des wirtschaftlichen Wohlergehens und des Menschen Rechte, insbesondere, aber nicht ausschließlich: - für berechtigte Anfragen von Behörden, die das Recht haben, solche Daten anzufordern und zu erhalten; – zum Zwecke der Betrugs- und Missbrauchsbekämpfung auf der Online-Plattform.
    • 5.6. Im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten gemäß Abschnitt 5 dieser Bestimmungen liegt es im Ermessen des Unternehmens, den Benutzer über die Übermittlung seiner personenbezogenen Daten zu informieren.
  • 6. Schutz personenbezogener Daten.

    • 6.1. Eigentümer personenbezogener Daten sind mit Systemen und Software, Hardware und Kommunikationswerkzeugen ausgestattet, die Verlust, Diebstahl, unbefugte Zerstörung, Verzerrung, Fälschung, Kopieren von Informationen verhindern und die Anforderungen internationaler und nationaler Standards erfüllen.
    • 6.2. Mitarbeiter/Bevollmächtigte, die personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung ihrer dienstlichen (Arbeits-)Aufgaben direkt verarbeiten und/oder Zugang zu diesen haben, sind verpflichtet, die Anforderungen der Gesetzgebung im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten und interner Dokumente zur Verarbeitung einzuhalten und Schutz personenbezogener Daten
    • 6.3. Mitarbeiter/Bevollmächtigte, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, einschließlich derer, die diese verarbeiten, sind verpflichtet, personenbezogene Daten, die ihnen im Zusammenhang mit der Ausübung von Berufs- oder Dienstdaten oder Arbeitspflichten anvertraut oder bekannt wurden, in keiner Weise weiterzugeben. Eine solche Verpflichtung gilt nach Beendigung ihrer Aktivitäten im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, außer in gesetzlich festgelegten Fällen.
    • 6.4. Personenbezogene Daten sollten nicht länger gespeichert werden, als es für die Zwecke erforderlich ist, für die diese Daten gespeichert werden, in jedem Fall jedoch nicht länger als die in dieser Verordnung festgelegte Datenspeicherfrist mit Zustimmung des Benutzers.
    • 6.5. Alle Mitarbeiter des Inhabers der Personendatenbank sind verpflichtet, die Geheimhaltungspflichten für personenbezogene Daten und Informationen über Depots und Wertpapierumläufe einzuhalten.
    • 6.6. Diese Verordnung legt interne Richtlinien und Verfahren für die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung, Offenlegung personenbezogener Informationen oder personenbezogener Daten bei der Nutzung der Online-Plattform fest. Der Dateneigentümer hat interne Regeln für die Arbeit mit personenbezogenen Daten entwickelt und implementiert, einschließlich des Verfahrens zum Löschen einer Reihe von Daten nach dem Löschen des persönlichen Kontos des Benutzers, der Zugriffsebenen der internen Mitarbeiter des Unternehmens auf Benutzerdaten und des sicheren Verfahrens für den Austausch solche Daten innerhalb des Unternehmens. Das Unternehmen überprüft ständig seine Sicherheitssysteme, um Möglichkeiten zur Verbesserung der sicheren Speicherung und Verwendung von Benutzerdaten zu identifizieren.
  • 7. Rechte des Benutzers (Gegenstand personenbezogener Daten).

    • 7.1. Das Subjekt der personenbezogenen Daten (Benutzer) hat das Recht auf:
      • - Den Ort der personenbezogenen Daten, die seine personenbezogenen Daten enthalten, deren Zweck und Name, Ort und / oder Wohnort (Standort) des Eigentümers oder Managers kennen oder eine entsprechende Anweisung erteilen, diese Informationen an von ihm autorisierte Personen zu erhalten, sofern nichts anderes angegeben ist gesetzlich festgelegt;
      • - Informationen über die Bedingungen für die Gewährung des Zugriffs auf personenbezogene Daten zu erhalten, insbesondere Informationen über Dritte, an die seine personenbezogenen Daten übermittelt werden;
      • - Um auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen;
      • - Bewerben Sie sich mit einem Schreiben an die Verwaltung der Online-Plattform unter: site.management.de@gmail.com.
      • - Spätestens dreißig Kalendertage ab dem Datum des Eingangs der Anfrage, sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, eine Antwort darüber zu erhalten, ob seine personenbezogenen Daten gespeichert sind, sowie den Inhalt seiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten;
      • - Einen begründeten Antrag mit Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch öffentliche Behörden, Kommunalverwaltungen in Ausübung ihrer gesetzlich vorgesehenen Befugnisse stellen;
      • - Einen begründeten Antrag auf Änderung oder Vernichtung ihrer personenbezogenen Daten durch einen Eigentümer und Manager stellen, wenn diese Daten rechtswidrig oder unzuverlässig verarbeitet werden;
      • - Zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten vor rechtswidriger Verarbeitung und versehentlichem Verlust, Zerstörung, Beschädigung durch vorsätzliches Verschweigen, Nichtbereitstellung oder nicht rechtzeitige Bereitstellung sowie Schutz vor der Bereitstellung von Informationen, die unzuverlässig sind oder die Ehre, Würde und den geschäftlichen Ruf diskreditieren einer Person;
      • - Den Schutz ihrer Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten bei staatlichen Behörden und Kommunalverwaltungen zu beantragen, deren Befugnisse den Schutz personenbezogener Daten umfassen;
      • - Bei Verstößen gegen die Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten Rechtsbehelfe anwenden.
  • 8. Das Verfahren zur Bearbeitung von Anfragen von Personen mit personenbezogenen Daten (Benutzern).

    • 8.1. Das Subjekt personenbezogener Daten (Benutzer) hat das Recht, Informationen über sich von jedem Subjekt der Beziehung zu personenbezogenen Daten zu erhalten, ohne den Zweck der Anfrage anzugeben, außer in gesetzlich festgelegten Fällen.
    • 8.2. Der Zugang des Subjekts personenbezogener Daten (Benutzer) zu Daten über sich selbst ist kostenlos.
    • 8.3. Das Subjekt der personenbezogenen Daten (Benutzer) stellt dem Eigentümer der personenbezogenen Daten einen Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten (im Folgenden als Antrag bezeichnet). Der Antrag muss Folgendes enthalten:
      • • Nachname, Vorname, Wohnort (Aufenthaltsort) und Angaben zum Ausweisdokument der Person der personenbezogenen Daten (Benutzer);
      • • andere Informationen, die es ermöglichen, die Persönlichkeit des Subjekts der personenbezogenen Daten (Benutzer) zu identifizieren;
      • • Informationen über die personenbezogenen Daten, zu denen die Anfrage gestellt wird, oder Informationen über den Eigentümer oder Manager;
      • • Liste der angeforderten personenbezogenen Daten.
    • 8.4. Die Frist für die Prüfung des Antrags auf Erfüllung darf zehn Arbeitstage ab dem Datum des Eingangs nicht überschreiten.
    • 8.5. Während dieses Zeitraums informiert der Eigentümer personenbezogener Daten das Subjekt personenbezogener Daten (Benutzer), dass die Anfrage erfüllt wird oder die betreffenden personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung gestellt werden, und gibt dabei die im einschlägigen Rechtsakt festgelegten Gründe an.
    • 8.6. Der Anfrage wird innerhalb von dreißig Kalendertagen nach ihrem Eingang stattgegeben, sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.
  • 9. Änderungen am Reglement vornehmen.

    • 9.1. Das Unternehmen kann diese Verordnung von Zeit zu Zeit einseitig aktualisieren, ohne den Benutzer über solche Änderungen zu informieren. Die neue Version der Bestimmungen tritt ab dem Zeitpunkt in Kraft, an dem sie auf der Online-Plattform veröffentlicht wird, sofern in der neuen Version der Bestimmungen nichts anderes bestimmt ist. Die aktuelle Version der Verordnung finden Sie immer auf der Seite unter: Verordnungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
    • 9.2. Wenn Änderungen an den Bestimmungen vorgenommen wurden, mit denen der Benutzer nicht einverstanden ist, ist er verpflichtet, die Nutzung der Internetplattform einzustellen. Die Tatsache der fortgesetzten Nutzung der Online-Plattform ist eine Bestätigung der Zustimmung und Annahme der Überarbeitung der Bestimmungen durch den Benutzer.